Italiano
English
Français
Deutsch
Español
Português
Nederlands
Shqip
Polski
Româna˘
Slovenščina
Ελληνική γλώσσα
Русский
Magyar
Argentina
Chile
Türkçe
عربي
日本語
中文
Latviski
Natur und Geschichte
Flora
Fauna
Insekten
Fische
Amphibien
Reptilien
Säugetiere
Vögel
Die Fauna beobachten
Geologie
Sturzbach-Fluvialformen
Glazialformen
Die größte Grotte in der Region Venetien
Geologische Geschichte
Geotope
Gebiete
Naturalistische Zugänge
Biotope
Wasser
Wälder
Prärien
Felslandschaften
Berge
Mensch
Geschichte
Traditionelle Aktivitäten
Architekturen
Bank der Erinnerungen
Den Park besichtigen
Anreise
Routen
Zu Fuß
Mit dem Fahrrad
Zu Pferd
Umwelt-Verhaltensregeln
Interaktive Karte
Besucherzentren, Museen, Informationsstellen
Museen
Wo man schläft
Berghütten und Biwaks
Camping & Wohnmobile
Wo man isst
Einheimische Produkte
Produkte
Hersteller
Handel
Handwerk
News
Newsletter
Events
Multimedia
Fotos
Videos
Audion
Virtuelle Flüge
Webcam
Meine Erfahrung im Park
Wetter
Parkverwaltung
Parkverwaltung
Zielsetzungen
Steckbrief
Vorsitzenden
Leitungsausschuss
Leitungsauschuss
Rechnungsprüferkollegium
Parkgemeinschaft
Direktor & Personal
CTA-CFS
Büros und Kontakte
Kontakte
Offene Büros
Albo dell'Ente
Amministrazione Trasparente
Gesetze und Regelung
Plan des Parks
Verwaltungsplan GGI und BSG
Zugänge des Parks
Die möglichen Aktivitäten
Zonierung
Stimmt es, dass...?
Die neuen Grenzen
Sonderprojekt Selvicoltura
Feuerschutzprogramm
Mehrjähriger Wirtschafts- und Gesellschaftsplan
Schutz der Umwelt und der menschlichen Landschaft
Entwicklung der ansässigen Gemeinschaften mit nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten
Die Wirksamkeit des Parkssystem verbessern
Erhaltungsprojekte
Studien und Forschungen
Sonderprojekt Fauna
Adler in den östlichen Alpen
Wiederansiedlung des Murmeltieres
Schutz und Monitorüberwachung der Vogelarten des Parks
Fotofallen für Marder und Wildkatze
Biodiversity hotspot
Tierärztliches Management
Entwicklungsprojekte
Qualitätscharta
Europäische Charta für nachhaltigen Tourismus
Nachhaltige Entwicklung
Landwirtschaft
Umweltbildung
Zur Schule im Park
Schulhefte
Bürger des Parks
Bibliotheken
Preise und Auszeichnungen
Die Gemeinden des Parks
Shop
Download
Italiano
English
Français
Deutsch
Español
Português
Nederlands
Shqip
Polski
Româna˘
Slovenščina
Ελληνική γλώσσα
Русский
Magyar
Argentina
Chile
Türkçe
عربي
日本語
中文
Latviski
Natur und Geschichte
Flora
Fauna
Insekten
Fische
Amphibien
Reptilien
Säugetiere
Vögel
Die Fauna beobachten
Geologie
Sturzbach-Fluvialformen
Glazialformen
Die größte Grotte in der Region Venetien
Geologische Geschichte
Geotope
Gebiete
Naturalistische Zugänge
Biotope
Wasser
Wälder
Prärien
Felslandschaften
Berge
Mensch
Geschichte
Traditionelle Aktivitäten
Architekturen
Bank der Erinnerungen
Den Park besichtigen
Anreise
Routen
Zu Fuß
Mit dem Fahrrad
Zu Pferd
Umwelt-Verhaltensregeln
Interaktive Karte
Besucherzentren, Museen, Informationsstellen
Museen
Wo man schläft
Berghütten und Biwaks
Camping & Wohnmobile
Wo man isst
Einheimische Produkte
Produkte
Hersteller
Handel
Handwerk
News
Newsletter
Events
Multimedia
Fotos
Videos
Audion
Virtuelle Flüge
Webcam
Meine Erfahrung im Park
Wetter
Parkverwaltung
Parkverwaltung
Zielsetzungen
Steckbrief
Vorsitzenden
Leitungsausschuss
Leitungsauschuss
Rechnungsprüferkollegium
Parkgemeinschaft
Direktor & Personal
CTA-CFS
Büros und Kontakte
Kontakte
Offene Büros
Albo dell'Ente
Amministrazione Trasparente
Gesetze und Regelung
Plan des Parks
Verwaltungsplan GGI und BSG
Zugänge des Parks
Die möglichen Aktivitäten
Zonierung
Stimmt es, dass...?
Die neuen Grenzen
Sonderprojekt Selvicoltura
Feuerschutzprogramm
Mehrjähriger Wirtschafts- und Gesellschaftsplan
Schutz der Umwelt und der menschlichen Landschaft
Entwicklung der ansässigen Gemeinschaften mit nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten
Die Wirksamkeit des Parkssystem verbessern
Erhaltungsprojekte
Studien und Forschungen
Sonderprojekt Fauna
Adler in den östlichen Alpen
Wiederansiedlung des Murmeltieres
Schutz und Monitorüberwachung der Vogelarten des Parks
Fotofallen für Marder und Wildkatze
Biodiversity hotspot
Tierärztliches Management
Entwicklungsprojekte
Qualitätscharta
Europäische Charta für nachhaltigen Tourismus
Nachhaltige Entwicklung
Landwirtschaft
Umweltbildung
Zur Schule im Park
Schulhefte
Bürger des Parks
Bibliotheken
Preise und Auszeichnungen
Die Gemeinden des Parks
Shop
Download
Multimedia
Anreise
Routen
+
Zu Fuß
+
Naturpfade
Themenpfade
CAI Wanderwege
Ausgewählte Routen
Spaziergänge in der Umgebung des Parks
Mit dem Fahrrad
Zu Pferd
Umwelt-Verhaltensregeln
Interaktive Karte
Besucherzentren, Museen, Informationsstellen
+
Museen
+
Museen in Agordo
Museen in Belluno
Museen in Castellavazzo
Museen in Cesiomaggiore
Museen in Feltre
Museen in Val di Zoldo
Museen in La Valle Agordina
Museen in Longarone
Museen in Gosaldo
Wo man schläft
+
Berghütten und Biwaks
Camping & Wohnmobile
Wo man isst
Einheimische Produkte
+
Produkte
Hersteller
Handel
Handwerk
News
+
Newsletter
Events
Multimedia
Fotos
Videos
Audion
Virtuelle Flüge
Webcam
Meine Erfahrung im Park
Wetter
Home
» Den Park besichtigen »
Multimedia
»
Videos
Interview mit dem Präsidenten De Zordo - Erster Teil
Kategorie:
Diverse
Foto von
TeleBelluno
Fondo europeo agricolo per lo sviluppo rurale: l'Europa investe nelle zone rurali
PSR Veneto Programma di Sviluppo Locale 2014-2020
Sottomisura 19.2, intervento 7.5.1 Infrastrutture e informazione per lo sviluppo del turismo delle aree rurali del Progetto Chiave 03 – Turismo sostenibile nelle Dolomiti UNESCO – Misura 7 Servizi di base e rinnovamento dei villaggi nelle zone rurali
2021 © Ente Parco Nazionale delle Dolomiti Bellunesi
Piazzale Zancanaro, 1 - 32032 Feltre (BL)
Tel 0439/3328 - Fax 0439/332999
E-mail:
info@dolomitipark.it
- Posta certificata:
entepndb@postecert.it
Siamo certificati ISO 9001 - 14001
EMAS
Netpartner:
Parks.it