




Piazza Piloni
32100 Belluno (BL) | Siehe auf der Karte
Gemeinde: Belluno
Tel. 0437/27030
E-mail: centroculturale@dolomitipark.it
Die ehemalige Feuerwehrkaserne in Piazza Piloni im Herzen von Belluno beherbergt das Kulturzentrum “Piero Rossi”. Es handelt sich nicht um ein Besucherzentrum im traditionellen Sinn, sondern um einen Versammlungsort für Touristen sowie für Einwohner.
Hier bekommt man Infos über den Park, kann mit Freunden ein Gläschen trinken, etwas typisch Bellunesisches essen oder Traditionsprodukte kaufen, die auch aus anderen Parkgebieten stammen. Periodisch finden hier außerdem Versammlungen, Konzerte und andere Kultur-Events statt.
Services:
Das Piero Rossi Zentrum bietet folgenden Service an:
- Café mit Möglichkeit von Verkostungen einheimischer typischer Produkte mit Gütezeichen “Carta Qualità” des Parks;
- Raum für Kinder;
- Geschäft mit Publikationen, Kleidung und Gadgets des Parks;
- Geschäft mit einheimischen Nahrungs- und Handwerksprodukten mit Gütezeichen “Carta Qualità” des Parks;
- Kostenloses Wi-Fi Internet
Wer war Piero Rossi?
Piero Rossi, nach dem das Kulturzentrum benannt ist, wurde 1930 in Rom geboren. Sein Vater war Enrico, Baustellenleiter aus Friaul-Julisch Venetien, und seine Mutter Virginia aus Cavarzano.
Als er 13 Jahre alt war, kehrte er mit seiner Mutter nach Belluno zurück, wo er beim Lernen an der humanistischen Oberschule (Liceo Classico), durch den vorzeitigen Tod seines Vaters und die Krankheit seiner Mutter schnell erwachsen werden musste. Gleichzeitig lernte und arbeitete er, und während der Arbeit bei der Gewerkschaft machte er seinen Abschluss in Jura an der Universität in Padua.
Beim ASCOM von Belluno arbeitete er 30 Jahre lang und wurde Direktor: Er hat sich sehr engagiert, um den Handel und den Tourismus in der Provinz mit erneuernden und weitblickenden Aktionen zu fördern. In den 50er Jahren war er auch ein begeisterter Bergsteiger, Schriftsteller und Fotograf. Er war Freund und Mitarbeiter von vielen Europäischen Bergsteigern, er machte die Belluneser Dolomiten auf internationaler Ebene bekannt beim Planen der Alta Via delle Dolomiti Nr. 1.
Er war Präsident des Italienischen Alpenvereins (CAI) von Belluno und gilt als einer der “Gründungsväter” des Nationalparks Belluneser Dolomiten: Für die Geburt des Parks führte er einen Kampf von 1963 bis 1983, als er frühzeitig ums Leben kam. “Es geht um einen kulturellen Kampf – schrieb er – und einen Beitrag, die kulturelle Identität, beziehungsweise die Seele unseres Landes und unserer Leute zu bewahren…”. Er führte diesen Kampf in der Überzeugung, “dass es wesentliche kulturelle und gesellschaftliche Werte gibt, die jeder finanziellen oder utilitaristischen Erwägung vorgezogen werden sollten”.
Die ehemalige Feuerwehrkaserne: Eine hundertjährige Geschichte im Herzen von Belluno.
Das Gebäude, das heutzutage das Kulturzentrum “Piero Rossi” beherbergt, war bis Ende der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts die Feuerwehrkaserne.
Der älteste Teil nördlich vom Hof wurde zwischen 1907 und 1910 gebaut, um die kommunalen Warenlager zu beherbergen.
In den 20er Jahren wurde das Gebäude für den Wächter errichtet.
1930 wurde das Gebäude zu einer wirklichen Feuerwehrkaserne, und für die Übung der Feuerwehrmänner wurde nach dem Plan des Architekten Riccardo Alfarè der Turm gebaut.
Der Teil des Gebäudes, der den Hof schließt, wurde um 1920 herum verwirklicht und beherbergte die Verkehrsmittel der Feuerwehr. In der ersten Hälfte der 70er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts zog die Feuerwehr in den neuen Sitz in Mussoi um, deswegen erlitten die verlassenen Gebäude einen progressiven Zerfall.
2009, dank der Gemeinde von Belluno, dem Nationalpark Belluneser Dolomiten und der Stiftung Cariverona wurde das Gebäude der Öffentlichkeit zurückgegeben.
- Schauen Sie das Video: Eröffnung des kulturellen Zentrums Piero Rossi
- Guarda il video: Kulturelles Zentrum Piero Rossi
Montag – Dienstag – Donnerstag – Freitag und Samstag: von 7.00 bis 21.00 Uhr
Mittwoch: von 7.00 bis 14.30 Uhr
Sonntag: von 10.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Eintrittspreise: Freier Zutritt.