
(photo von: Enrico Vettorazzo)

(photo von: Enrico Vettorazzo)

(photo von: Enrico Vettorazzo)
In den 15 Gemeinden des Nationalparks gibt es zahlreiche Museen, die der Kunst, Geschichte und lokalen Kultur gewidmet sind.
Neben den größeren öffentlichen Ausstellungen findet man auch kleine sehr interessante Privatkollektionen. Man hat also die Wahl zwischen durchaus unterschiedlichen Einrichtungen (mit dementsprechend diversem Umfang und Sammlungswert). Sie alle geben aber Aufschluss über kuriose und für unser Land charakteristische Aspekte.
Die Museen wurden nach Gemeinden zusammengefasst. Man findet auch Hinweise zu Museen, die außerhalb des Nationalparkgebiets liegen.
Agordo
- Mineralien – und Bergbaumuseum
Via V Maggio
Tel. +39/0437/62015
Im Museum sind 2800 Mineralien und Fossilien aus allen italienischen und istrischen Bergwerken ausgestellt. Eine Abteilung ist der Geologie der Agordiner Dolomiten gewidmet.
Belluno
- Stadtmuseum Belluno
Piazza Duomo, 16
Tel. +39/0437/944836
Das Museum befindet sich in einem Bau aus dem 17. Jahrhundert und umfasst zahlreiche Gemälde und Fresken Belluneser Künstler. Sehr kostbar sind auch die ausgestellten Skulpturen von Andrea Brustolon und Besarel. - Museum „Valentino del Fabbro“
Werkzeug und Objekte von früher
Ex Casa Colonica Via Sperti
Tel. +39/0437/30828 – Mobil +39/333/962102
Hier findet man Geräte und Werkzeug des Handwerks von einst: so zum Beispiel Werkzeuge der Bauern, der Melker, der Schmiede und der Tischler.
Castellavazzo
- Museum der Piave-Flößer
Loc. Castellavazzo – Via Gianni d’Inca, 1
Tel. +39/0437/772373
Das Museum gibt Aufschluss über die Arbeit der Flößer, die auf der Piave Waren und Holz nach Venedig schifften, und es berichtet über den Bau der Flosse und die antiken Sägewerke.
- Stein- und Steinmetzmuseum
Via IV Ottobre (ehemaliges Schulgebäude)
Tel. +39/0437/770254 – Mobil +39/335/8063874
Es befindet sich in der Nähe zweiter stillgelegter Steinbrüche und beschäftigt sich mit einer der wichtigsten historischen Tätigkeiten in der Region, der Steinmetzerei.
Cesiomaggiore
- Volkskundemuseum der Provinz Belluno und des Nationalparks der Belluneser Dolomiten
Via Serravella, 1
Tel. +39/0437/959162
Das Museum umfasst permanente und temporäre Ausstellungen, die sich alle mit dem Thema „der Mensch in den Bergen“ befassen. Zu sehen sind antike aber auch moderne Exponate; diese werden dem Besucher zum Teil mit multimedialen Hilfsmitteln vorgestellt.
Man beschäftigt sich mit den unterschiedlichsten Themen, so zum Beispiel wie sich der Mensch der Bergwelt angepasst hat, man berichtet über das Leben der Ammen, über die Abwanderung, die Haus- und Nutztiere, und man zeigt die Nahrungsgewohnheiten von früher. Das Museum umfasst außerdem die Alpenkunst-Kollektion des Schriftstellers und Alpinisten Giuseppe Mazzotti. - Fahrradmuseum „Toni Bevilacqua“ – Kollektion Sanvido
Via Grei, 6 – Contrada Anquetil
Tel. +39/0439/438284
Einhundertsechzig Exponate: moderne und antike Fahrrädern, Zubehör und kuriose Objekte. Privatsammlung.
Feltre
- Moderne Kunstgalerie Carlo Rizzarda und Schmiedeeisenkollektion
Via Paradiso, 8
Tel. +39/0439/885234-242
Das Museum umfasst eine Sammlung mit 400 Objekten aus Schmiedeeisen und eine bemerkenswerte Kollektion mit Gemälden und Skulpturen aus dem 20. Jahrhundert. - Stadtmuseum
Via Lorenzo Luzzo, 23
Tel. +39/0439/885241-242
Das historische Kunstmuseum wurde im Jahr 1903 eröffnet. Besonders wertvoll ist die Gemäldeausstellung mit Werken aus dem XVI. und XVII. Jahrhundert. - Kirchenkunstmuseum
c/o Antico Vescovado
Via Paradiso, 19 – 32032 Feltre (Belluno)
+39/0439/844082 – www.diocesi.it – museo.diocesano@diocesi.it
Val di Zoldo
- Eisen- und Nagelmuseum
Via San Francesco, 15
Tel. +39/0437/787811
Das Museum berichtet vom Handwerk im Zoldo Tal und von der Eisengewinnung und Verarbeitung: von den Arbeiten im Bergwerk und an den Schmelzöfen bis hin zu Schmiedearbeiten.
La Valle Agordina
- Museum „La Valle“
Via Chiesa
Tel. +39/0437/62298
Das Museum besteht aus den Sektionen Territorium und Architektur. In Erster sind unter anderem dreidimensionale Graphiken und audiovisuelle Effekte zu sehen. Die zweite Sektion zeigt die unterschiedlichen alpinen Baustile. Ein weiterer Saal ist den Aktivitäten gewidmet, die der Nationalpark der Belluneser Dolomiten zur Förderung der traditionellen Landwirtschaft unternimmt.
Longarone
- Museum „Vajont, Augenblicke der Geschichte“
Kulturzentrum F. Parri Piazza Gonzaga, 1
Tel. +39/0437/770119
Das erst vor kurzem eröffnete Museum berichtet von der Vajont-Katastrophe. Zu sehen sind zahlreiche Graphiken, interaktive Einrichtungen und viele Fundstücke.
Gosaldo
- Museum der Korbflechter
Via Roma, 1
Tel. +39/0437/68288
Das Museum umfasst vier Ausstellungsräume, die dem Brauchtum und dem lokalen Handwerk gewidmet sind. Ein Raum berichtet von den Korbflechtern, ihrer Arbeit und ihrem Werkzeug.