Capreolus capreolus
Classe: Mammiferi (Mammalia)
Ordnung: Artiodattili (Artiodactyla)
Familie: Cervidi (Cervidae)
Abmessung: bis 120 cm Körperlänge, 75 cm Schulterhöhe.
Leben: 12-13 Jahre.
Habitat: in waldigen Zonen mit mehreren Lichtungen und dichter Strauchvegetation.
Ernährung: Gras, Blätter, kleine Pflanzen.
Fortpflanzung: Juli und August.
Junge Tiere: Im späten Frühjahr bringt die Ricke normalerweise zwei Kitze zur Welt.
Kuriositäten: Rehe sind vor allem nachts aktiv. Tagsüber halten sie sich versteckt im Wald auf, und erst in der Abenddämmerung nähern sie sich auf der Nahrungssuche den Lichtungen und offenen Landschaften.
Anmerkungen: Rehe haben keinen Schwanz. Ihr Sommerfell ist rotbraun und im Winter haben sie ein graubraunes Fell und einen weißen Spiegel (Region um den After). Nur die Kitze haben eine weiße Punktierung auf dem Rücken und den Flanken. Das Geweih der Böcke besteht aus zwei Stangen mit jeweils drei Enden, und es fällt in der Zeit von Oktober bis November ab. Im darauffolgenden Frühjahr wächst es wieder nach. Normalerweise leben die Rehe als Einzelgänger, nur im Winter findet man sie auch in kleinen Rudeln. Während der Paarungszeit markieren die Böcke ihr Territorium, indem sie mit dem Geweih die Rinde von Bäumen abkratzen.
Im Park: weit verbreitet, bis auf mindestens 1800 m Seehöhe.