Rothirsch

Hirsch
(photo von: Enrico Canal (CTA-CFS))

Cervus elaphus

Classe: Mammiferi (Mammalia)

Ordnung: Artiodattili (Artiodactyla)

Familie: Cervidi (Cervidae)

Abmessung: bis zu 260 cm Körperlänge; 150 cm Schulterhöhe.

Leben: 25-30 Jahre.

Habitat: in lichten Wäldern, auf Heiden und auf Bergweiden.

Ernährung: sehr abwechslungsreich (vor allem Gräser, Blätter und kleine Pflanzen).

Fortpflanzung: die Paarungszeit der Rothirsche, das heißt die Brunft, ist im Herbst, und in diesen Wochen hört man oft das charakteristische “Röhren”, mit dem die Männchen auf sich aufmerksam machen.

Junge Tiere: im Frühling kommt ein einziges Jungtier zur Welt.

Kuriositäten: Während der Paarungszeit “suhlen” sich die Männchen oft im Schlamm oder in Lacken.

Anmerkungen: Im Sommer ist das Fell rotbraun. Im Winter wird es graubraun, und den Männchen wächst vor der Brunft eine Halsmähne, die am Vorderhals oft bis zu zehn Zentimeter lang ist. Das Geweih wird jedes Jahr abgeworfen, und die häufigen Anomalien an den Geweihen können mehrfache Gründe haben. Rothirsche, die in offenen Landschaften leben, bilden große Rudel. Im Wald sind meist nur kleinere Gruppen zu beobachten.

Im Park: Zoldo, Cajada, Monte Serva, Val Imperina, Camporotondo, Piani di Erera, Piani Eterni, Agordino. Die Zahl der Rothirsche ist weiter steigend.