
(photo von: Michele Mendi)
Accipiter gentilis
Classe: Uccelli (Aves)
Abmessung: 50-60 cm Körperlänge, 100-120 cm Flügelspannweite.
Leben: 20 Jahre.
Habitat: Hochwälder mit Lichtungen oder am Rand offener Landschaften, vorwiegend zwischen 800 und 1800 m Seehöhe.
Ernährung: vor allem andere Vögel (Krähen, Dohlen, Spechte, Amseln und manchmal sogar Auerhähne) und kleine Säugetiere (Mäuse, Eichhörnchen und Hasen).
Fortpflanzung: Das Brutpaar baut auch einem hohen Baum ein Horst aus Zweigen, das mehrere Jahre lang als Nistplatz dient. Im April legt das Weibchen je nach Nahrungssituation bis zu fünf Eier und brütet sie etwa 35 Tage lang.
Junge Tiere: anfangs füttert die Mutter die Jungtiere, während der Vater auf Jagd geht. Sobald die Nestlinge flügge sind (Juli-August), verlassen sie den Horst, werden aber für ein weiteres Monat von den Eltern gefüttert. Erst dann verlassen sie endgültig das elterliche Revier.
Kuriositäten: dieser Raubvogel liebt lange Bäder, die manchmal auch eine Stunde dauern.
Anmerkungen: der Habicht jagt überwiegend im kurzen, schnellen und sehr wendigen Verfolgungsflug: In geeigneter Position wartet er, bis er ein Beutetier entdeckt. Dabei werden natürliche Strukturen wie Hecken oder Bäume für einen gedeckten Anflug genutzt. Mit seinen mächtigen Flügeln und seinem Schwanz, den er zur Steuerung nutzt, kann er die Beute auf sehr wendige Weise verfolgen.
Im Park: in der Monti del Sole Gruppe, in den Tälern Pramper, Vescovà, dei Ross, Campotorondo, Ardo. Nicht sehr zahlreich vertreten. Nach der Paarungszeit ist er auch im Hochgebirge oberhalb der Baumgrenze zu beobachten.