Hochgebirgsvögel

Ringdrossel
(photo von: Ottorino Mazzucco)

Classe: Uccelli (Aves)

Trotz der extremen Lebensbedingungen haben sehr viele Tierarten das Hochgebirge als Habitat gewählt. Im Frühling und Sommer trifft man am oberen Waldrand z.B. häufig auf Ringdrosseln (Tordus torquatus). Diese schwarz gefiederte Drossel hat einen sehr auffälligen weißen Streifen auf der Brust. Das typische Drosselnest wird vom Weibchen auf Nadelbäumen gebaut. Ihr Winterquartier hat sie im Mittelmeerraum und in Nordafrika. Wenn man auf felsige Almwiesen hinauf wandert, bekommt man eine andere Drosselart zu Gesicht:
den Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe), der auf seiner Jagd nach Insekten den ganzen Tag über flink auf dem Boden herum hüpft. Im Prachtkleid im Frühling und Sommer hat er einen schwarzen Augenstreif, einen grauen Scheitel und Rücken, und wenn man ihn beim Springen oder Fliegen beobachtet, sieht man seine charakteristische schwarz-weiße Schwanzfärbung.  Auch dieser Vogel nimmt zur Überwinterung den langen Flug bis in die afrikanische Savanne auf sich. In den felsigen und steinigen Gebieten des Nationalparks ist der Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros)  zu Hause. Man erkennt ihn unter anderem an seinem charakteristischen Knicksen und Schwanzzittern. Als Neststandort wählt er Fels- oder Mauernischen, die er mit Moosen, Fäden und Gräsern auffüllt. Sein Gesang erinnert an das Geräusch, das man beim Zertreten von Glassplittern oder beim Zerknüllen von Papier hört.  Im Winter zieht er in den Mittelmeerraum, nach Asien oder nach Indien.  In den hoch gelegenen Zonen treffen die Wanderer auch auf den Schneefink (Montifringilla nivalis), der beim Fliegen die weißen Federn auf seinen Flügeln zeigt.  Seine schüsselförmigen Nester baut er hauptsächlich in Felsspalten, manchmal nistet er aber auch auf Almen. Ein anderer typischer Bewohner der Hochweiden ist die Alpenbraunelle. Sie ist kein sehr auffälliger Vogel und zeigt sich auch relativ zutraulich. Als Nistplatz wählt sie Felslöcher und Spalten, die sie mit Moosen, Stängeln oder Wurzeln auskleidet.