Tichodroma muraria
Classe: Uccelli (Aves)
Abmessung: 16-17 cm Körperlänge, 27-29 cm Flügelspannweite.
Habitat: Felswände, vor allem in der Nähe von Bächen, zwischen 300 und 2300 m Seehöhe.
Ernährung: Eier, Larven, Insekten und Spinnen, die er in Felsritzen findet.
Fortpflanzung: Die Balz beginnt Mitte Mai. Anschließend sucht das Brutpaar eine Felsnische, die für das große Nest geeignet ist. Das Weibchen baut das Nest aus Moosen, Spinnweben und Federn und brütet die 3-4 Ende Mai gelegten Eier.
Junge Tiere: sie schlüpfen im Juni und müssen alle 5-10 Minuten von ihren Eltern gefüttert werden. Nach drei Wochen fliegen sie aus.
Kuriositäten: während dem Flug ähnelt der Mauerläufer auf wirklich beeindruckende Weise einem großen farbigen Schmetterling.
Anmerkungen: der Mauerläufer gehört nicht zu der Gruppe von Spechten, die die Baumstämme bearbeiten. Beweis dafür sind seine sehr eigenen Gewohnheiten, wie zum Beispiel die Tatsache, dass er die meiste Zeit auf den Felswänden verbringt und dort mit seinem schmalen Schnabel in den Furchen nach Nahrung sucht. Dabei klettert er mit seinen robusten Beinen die Wand hinauf und lässt sich dann nach unten “fallen”.
Im Park: sehr interessanter Vogel, der zwar nicht sehr zahlreich, dafür aber in vielen felsigen Zonen vertreten ist. Im Winter wurde er auch am Talboden beobachtet.