Raufußkauz

Raufußkauz
(photo von: Fabrizio Friz (CTA-CFS))

Aegolius funereus

Classe: Uccelli (Aves)

Abmessung: 25 cm Körperlänge, 55-62 cm Flügelspannweite.

Leben: 16 Jahre.

Habitat: Mischwälder mit Tannen und Buchen. In den Alpen zwischen 1000 und 2000 m Seehöhe.

Ernährung: vor allem kleine Nagetiere: bis zu 90 % seiner Nahrung sind Mäuse.

Fortpflanzung: Die Paarungszeit dauert von Januar bis April. Das Männchen lockt das Weibchen mit seinem finsteren Ruf an (den er bis zu 4000 Mal pro Nacht wiederholt). Das Weibchen legt 3 – 7 Eier in einer Baumhöhle ab, vor allem in den vom Schwarzspecht ausgehöhlten Nistplätzen in Tannen und Buchen. 

Junge Tiere: die Küken schlüpfen zwischen Mai und Juni, etwa einen Monat nach Ablage der Eier.  Die Mutter füttert die Jungen, die nach etwa einem Monat den Nistplatz verlassen, aber weiter in der Nähe bleiben, um von den Eltern versorgt zu werden und das Jagen zu lernen.

Kuriositäten: der Raufußkauz ist in Zonen mit Tannen und Buchen zu finden und dort, wo es Schwarzspechte gibt, denn er nutzt seine Nistplätze zur Aufzucht der Küken.

Anmerkungen: dieser Greifvogel ist vorwiegend nachts und im dichten Wald aktiv, was im Gegensatz zum Verhalten anderer Artgenossen steht, die das Abendgrauen bevorzugen und auf Lichtungen und offenen Landschaften jagen.  Da es sich also um ein sehr „scheues” Tier handelt, ist meist nur sein nächtlicher Gesang zu hören.

Im Park: Caiada, Zoldo, die Täler Vescovà, Ardo, Grisol, Pramper, Rui Fret.