
(photo von: Enrico Canal CTA-CFS)
Aquila chrysaetos
Classe: Uccelli (Aves)
Abmessung: 75-85 cm Körperlänge, 200-220 cm Flügelspannweite.
Leben: 50 Jahre
Ernährung: Säugetiere (Hasen, Eichhörnchen, Wiesel aber auch Füchse und Kitze) und in geringerem Masse Vögel (Hühnervögel, Krähen und andere Greifvögel). Im Winter ernährt er sich vorwiegend von Aas.
Fortpflanzung: das Brutpaar sucht sich ein Revier und baut dort auf unzugänglichen Felswänden ein Horst aus Ästen, Zweigen und frischem Laub. Das Paar hat mehrere sogenannte Wechselhorste, die dann bei Bedarf mit Zweigen und Büscheln entsprechend “restauriert” werden. Das Weibchen legt für gewöhnlich zwei Eier.
Junge Tiere: die Küken schlupfen im Abstand von mehreren Tagen zwischen April und Mai. Das älteste Junge tötet in den ersten Lebenswochen oft seine jüngeren Geschwister. Im Juli oder August verlässt das Jungtier den Horst, bleibt aber weitere drei oder vier Monate in der Nähe der Eltern, um das Jagen zu lernen.
Kuriositäten: der Steinadler führt, soweit bekannt, eine monogame Dauerehe. Oft jagen sie auch gemeinsam: während einer im Tiefflug die Beutetiere aufschreckt, bleibt der andere oben in der Luft und greift dann an.
Anmerkungen: der Steinadler ist ein sehr großer und majestätischer Greifvogel, den man oft hoch oben in den Lüften kreisen sieht. Dabei nutzt er die Aufwinde, und dank seines hervorragenden Sehvermögens kann er die Beutetiere schon von weitem erkennen. Wie alle anderen Greifvogel sieht er etwa acht Mal besser als wir Menschen. Er jagt in einem sehr großen Revier (30 bis 100 m²), und greift die Beutetiere meist im Sturzflug an.
Im Park: im Nationalpark sind acht Steinadlerpaare heimisch.