Bubo bubo
Classe: Uccelli (Aves)
Abmessung: 60-75 cm Körperlänge, 160-190 cm Flügelspannweite.
Leben: 20 Jahre.
Habitat: er ist in abwechslungsreichen Gegenden mit Wäldern und offenen Landschaften zum Jagen und mit Felswänden zum Nisten zu finden. In Italien lebt er nur mehr in den Alpen und Apenninen bis auf 2000 m Seehöhe.
Ernährung: seine Nahrung ist sehr abwechslungsreich, denn er erlegt sowohl kleine Beutetiere (z.B. Insekten) als auch größere (z.B. Hasen). Grundsätzlich bevorzugt er Säugetiere und Vögel, das heißt auch (nacht- und tagaktive) Greifvögel und bodenlebende Raubtiere wie z.B. Füchse.
Fortpflanzung: mit seinem charakteristischen Ruf (den er bis zu 700 Mal pro Nacht wiederholt) lockt das Männchen während der Paarungszeit (Januar – März) das Weibchen an: wie alle nachtaktiven Greifvögel baut er kein richtiges Nest, sondern nutzt Höhlen und Nischen auf den Felswänden als Brutplatz. Das Gelege umfasst durchschnittlich 2 – 3 Eier, die nur vom Weibchen gebrütet werden.
Junge Tiere: die Küken schlüpfen blind und unbeholfen. Sie werden von der Mutter geschützt und gefüttert, während der Vater auf Jagd geht und die ganze Familie mit Nahrung versorgt. Nach etwa einem Monat können die Jungen laufen und verlassen den Nistplatz: so ist es für Raubtiere schwieriger, die relativ großen Jungtiere zu finden. Die Mutter aber hat ein exzellentes Sehvermögen, und für sie ist es deshalb kein Problem, ihre Jungen zu erkennen und sie zu füttern.
Kuriositäten: die Jungtiere geben einen ganz eigenen Ruf ab, der sich wie das Zerreißen von Stoff anhört. Damit rufen sie ihre Eltern, um gefüttert zu werden. Man hört diese Rufe bis zu 2000 Mal pro Nacht.
Anmerkungen: Der Uhu ist die größte Eulenart, und er ist ein ausgezeichneter Jäger. Seine Beute verschlingt er in großen Stücken, manchmal sogar im Ganzen. Die unverdaulichen Teile wie Knochen, Fell und Federn werden nach ein paar Stunden als kompakte „Speiballen” ausgewürgt