
(photo von: Marco Dal Pont)
Strix aluco
Classe: Uccelli (Aves)
Abmessung: 38 cm Körperlänge, 94-104 cm Flügelspannweite.
Leben: 18 Jahre
Habitat: Zonen, in denen sich Wälder und freie Landschaften abwechseln, bis 1600 m Seehöhe.
Ernährung: vor allem kleine Nager und Vögel, aber auch Amphibien, Reptilien und Insekten
Fortpflanzung: Die Paarungszeit ist von Januar bis März. Dabei lockt das Männchen mit Rufen das Weibchen an, überlässt ihr Beute und zeigt ihr Stellen, die sich als Brutplätze eignen. Auch diese Eulenart legt die Eier in Baum- oder Erdhöhlen ab, ohne ein eigentliches Nest zu bauen. Im April legt das Weibchen 2 – 3 Eier.
Junge Tiere: nach einer Brutdauer von etwa einem Monat schlüpfen die Küken und müssen während der ersten Zeit gefüttert und vor der Kälte geschützt werden. Sobald sie laufen können, erkunden sie die Umgebung, und es passiert des Öfteren, dass sie von Menschen mitgenommen werden, weil man fälschlicherweise glaubt, sie seien aus dem Nest gefallen und auf Hilfe angewiesen. Nach etwa einem Monat können sie fliegen, sie halten sich aber weiter in direkter Nestumgebung auf, weil sie noch etwa drei Monate lang von den Eltern versorgt werden.
Kuriositäten: sie haben dunkle Augen und keine Federohren.
Anmerkungen: Die Jagd erfolgt meist bei Morgendämmerung oder im Abendgrauen, wenn der Waldkauz seinen Suchflug startet. Auf einer seiner Ansichtwarten sitzt er reglos, bis er ein Beutetier erkennt, und dann jagt er ihm lautlos nach und ergreift es mit seinen spitzen Krallen. Kleine Säugetiere verschlingt er im Ganzen. Wenn er Vögel erbeutet, entfernt er vorher das Gefieder.
Im Park: im gesamten Gebiet und in den umliegenden Zonen beheimatet.