Wiesen von Salet und Berg Coro
(photo von: Oscar Marco Mussoi)un covone di fieno in val di Lamen
(photo von: Nino Martino)
Die Verbreitung der Bergwiesen ist dem Mähen gebunden. Heutzutage bewirkt die Aufgabe dieser traditionsreichen Aktivität die progressive Invasion der Stauden- und Baumvegetation. Die Bergwiesen unterscheiden sich bezüglich der Bodenfeuchtigkeit und dessen Fruchbarkeit, die vom Menschen durch Düngung geregelt werden kann. Die trockenen Wiesen, oft nicht lokalisiert, in denen sich interessante botanische Arten wie die Krainer-Lilie (Lilium carniolicum) oder die Iris cengialt aufhalten, verdienen eine besondere Achtung. Der faunistische Wert der Wiesen ist bemerkenswert: die Huftiere, wie der Hirsch oder das Reh leben in Lichtungen, die mehr oder weniger geräumig sind. Unter den Vögeln ist die Anwesenheit des Wachtelkönigs (Crex crex), der das Nest auf den Boden, zwischen hohe Gräser baut, merkenswert.