Der Nationalpark der Belluneser Dolomiten zeichnet sich desweiteren durch seine Waldvielfalt aus. Auch wenn einerseits die Entwicklung hochstämmiger Wälder aufgrund der Rauheit der Landschaften nicht begünstigt wird, wie im Falle des üppigen Waldes von Caiada, so bieten die Belluneser Dolomiten andererseits die Möglichkeit, eine große Vielfalt an verschiedenen Forstlandschaften zu bewundern. Diese Wälder wurden vom Menschen genutzt, um seinen Bau- und Brennholzbedarf zu decken, ohne dass dabei ihr Zauber jemals verloren gegangen wäre. Im Gegenteil, einzelne Waldgebiete weisen sogar einen hohen Naturwert auf. Dies gilt vor allem für schwer erreichbare Gebiete (Schluchtwälder, Kieferwälder, einzelne Buchenwälder). Faunistisch gesehen zählen Wälder zu den interessantesten Landschaftstypen und einige, wie z.B. der eigentümliche Tannenwald der Val di Grisol, sind von großem wissenschaftlichen Interesse.