Das Klima der Dolomiten von Belluno ist nicht wirklich für die Verbreitung der reinen Rottannenwälder, die in den inneren Gebieten der Alpen in der subalpinen Zone zu finden sind, bestimmt. Die Rottanne (Picea abies) ist aber trotzdem in den Buchenwälder des hohen Gebirges und in Mischwälder mit der Weißtanne und der Lärche (leicht anbaubar wegen der leichten Aussaat) verbreitet. Die Weißtanne (Abies alba) hat gleiche Bedingungen wie die Buche und sie sind deshalb oft verbunden. Wälder mit mehreren Weißtannen sind örtlich gebunden und finden ein ideales Habitat in der Mulde von Conca di Cajada und im Grisoltal. Die Tannenwälder des Grisoltales sind sehr interessant und vom naturalistischen Gesichtspunkt her besonders: es kommen mehrere Laubbäume (Linde, Ahorn, Eschen) vor. In diesen Wäldern, vor allem wenn gemischt, lebt eine reiche Fauna. Unter den wichtigsten Anwesenheiten gibt es die Eule, die tagsüber aktiv ist, und der Auerhahn, dessen Geräuschesensibilität ihn zwingt gemütliche und einsame Wälder zu besuchen.