Lage: Lok. S. Liberale in Pedeserva – Gemeinde Belluno
Zugang: vom Stadtviertel Pedeserva; an der Kreuzung links, dann zirka 1 km; nachdem man das Auto geparkt hat, spaziert man rechts (Hinweisschild) auf einem kurzen Weg zur Kirche hinauf. Sie liegt etwa 4 km vom Stadtzentrum Belluno entfernt und ist auch Etappenziel auf dem Themenweg „Chiesette Pedemontane” des Nationalparks.
Landschaft – Beschreibung: Die Kirche befindet sich oberhalb der Siedlungen im Ostteil des Val Belluno am Fuß des Monte Serva. Sie steht auf 510 m Seehöhe auf einer kleinen Bergterrasse, die am Rand, aber nicht direkt im Nationalpark liegt. Die Position ist landschaftlich einmalig und bietet ein herrliches Panorama auf das Piave Tal, auch wenn die Aussicht während der letzten Jahre durch den Tal zu wachsenden Wald eingeschränkt wird.
Bauzeit: vor dem Jahr 1000; schriftliche Hinweise gibt es aber erst seit 1578
Architektonische Merkmale: Oratorium mit kreuzförmigem Grundriss, mit runder Krypta und erhöhter Apsis. Der aus dem Hochmittelalter stammenden Struktur wurde im Süden eine Sakristei angebaut (XVI. Jahrhundert). Im Inneren hütet die Kirche wertvolle Kunstschätze. Historisch und architektonisch sehr wertvoll.
Siedlungsform (Beschreibung der Gebäude)
Die Kirche stammt aus dem Hochmittelalter. Sie hat einen kreuzförmigen Grundriss, der eine Krypta, eine erhöhte Apsis und einen finsteren Gang unter dem Presbyterium umfasst. Die Sakristei, in die man von S aus gelangt, hat ein interessantes Tonnengewölbe mit Lunetten. Der Dachstuhl ist aus Holz und die Dachhaut aus Kalksteinplatten. Ursprünglich hatte die Kirche drei Altäre: der größte war der Altar „San Daniele Profeta (Prophet Daniel, dem auch die ganze Kirche geweiht war), der zweite war der Altar der Heiligen Rocco und Sebastiano und am dritten verehrte man San Liberale. Das Kircheninnere ist mit Statuen und Gemälden aus verschiedenen Epochen geschmückt wie z.B.: einem Sarkophag und Fragmenten eines mittelalterlichen Pluteus, den Resten eines Gemäldezyklus aus dem XV. Jahrhundert, Dekorationen und Fresken aus dem XVI. Jahrhundert und einem dekorierten Holzaltar aus dem XVII. Jahrhundert. Früher gab es direkt neben der Kirche einen kleinen Friedhof. Die Außenmauern sind verputzt; dort wo der Putz abgeblättert ist, sieht man die unregelmäßig strukturierte Steinmauer. Das Gelände um die Kirche besteht aus zwei Terrassen. Diese werden von einer Trockenmauer gestützt, in deren Mitte ein Grabstein zu sehen ist.
Ursprüngliche Nutzung – Erhaltungszustand / heutige Nutzung
Die Kirche gehört zur Pfarre Sargnano, und auch heute werden noch gelegentlich Messen gelesen. Der Bau ist in ziemlich gutem Erhaltungszustand.
Anmerkungen
Die Kirche “San Liberale” in Pedeserva ist das “12. Etappenziel” auf dem Themenweg “Chiesette pedemontane”; diese Route ist 110 km lang und führt durch das Gebiet um durch den Nationalpark. Sie startet auf dem Corce d’Aune Pass (Pedavena-Sovramonte) und endet in Polpèt (Ponte nelle Alpi). Auf der Tour trifft man auf zahlreiche kleine Kirchen und Kapellen im Raum Val Belluna und an den Südausläufern der Berge des Nationalparks. Dieser erst kürzlich angelegte Weg ist sowohl aus landschaftlicher als auch aus architektonischer und historischer Sicht hochinteressant. Er ist sehr gut markiert, und bei jeder Kirche oder Kapelle findet man Hinweistafeln mit vielen aufschlussreichen Informationen.
Literaturverzeichnis
Bortolas L., Conte T. – Chiesette pedemontane. Santi guerrieri e Santi guaritori nelle Dolomiti Bellunesi – Itinerari nel Parco Nazionale Dolomiti Bellunesi, 3 – Cierre Edizioni, Caselle di Sommacampagna (VR) 1999.
Gemeinde: Belluno (BL) | Siehe auf der Karte